Ein ähnliches (oder das gleiche?) Video habe ich schonmal gebloggt. Jetzt gibts das Ganze auch auf deutsch.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ich habe es geschafft! Seit letzten Sonntag bin ich vierstellig. Zumindest, was gefundene Geocaches angeht. Mein tausendster Cache war eine Letterbox bei Karlsbad.
Nach 1000 Founds kann man auf jeden Fall folgendes über meine Cachevorlieben sagen: Ich mag Mysterys, auch wenn ich mehr als einmal absolut am verzweifeln war. Genauso mag ich Tradis. Multis sind nicht sooo mein Fall.
Nachdem ich nach 500 Dosen schon gebloggt habe, welche die schönsten, interessantesten, besten, tollsten und kuriosesten waren, gibts dieses Mal die nächsten 500.
Diese Aufstellung ist natürlich absolut nicht sortiert oder gar vollständig. Alle diese Caches blieben mir in irgendeiner Art besonders in Erinnerung.
Tina Bek, U[V]~f[Hz] etc.
Docfred. D5er, die einen zum Wahnsinn treiben. Hat man sie aber erstmal gelöst, ergeben sie Sinn und haben meistens ein passendes Final.
Handy vergessen?
Hat mir super gefallen. Läßt sich leider in Deutschland nicht umsetzen.
Area52
Spannender Multi über den Killesberg mit einen super Lost-Place-Final.
Da ist es nun also, das große Update: Gestern Abend wurde Geocaching.com umgebaut. Die Optik wurde auf einen aktuellen Stand gebracht und der Server wurde um einen zweiten erweitert die Datenbank wurde von MSSQL auf (angeblich) mongoDB migriert. Das sollte einen Geschwindigkeitszuwachs bringen. Über Vorteile von LAMP-Systemen gegenüber Windowsservern wollen wir hier mal nicht reden.
Ich will nur kurz meine erste Meinung zum Update schreiben. Spontan finde ich 2 Änderungen nicht gut:
1. Ich kann nicht mehr mit einem Klick den Umkreis meiner Heimatkoordinaten durchsuchen.
2. Das Fixed-Width-Layout. Warum? Ich habe einen 24″ Monitor mit 1900x1200er Auflösung. Andere haben Netbooks mit 1024×600. Warum also keine variable Breite? Es spricht wirklich nichts für eine feste Breite.
Ob der erhoffte Geschwindigkeitsschub da ist, wird sich wohl erst am Sonntag zeigen. Alle Änderungen stehen wie immer im Forum.
Groundspeak bietet auf Geocaching.com sowohl eine kostenlose Basismitgliedschaft („Basic Membership“), als auch eine kostenpflichtige Premiummitgliedschaft („Premium Membership“) an.
Einer der Vorteile einer Premiummitgliedschaft ist der Zugriff auf PMO-Caches („Premium Members only“). Loggen können diese Caches allerdings auch Basic Member.
Da ich immer wieder gefragt werde, wie das geht, hier ein kleiner Kurztipp, damit ich darauf verweisen kann:
Als Beispiel nehme ich „Eat it“ von vanWeyden, einen Cache, der mir viel Spaß gemacht hat.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.